Grafik aus dem Buch TestDaF Prüfungsvorbereitung: Seite 80.
Grafik: Berufswelt der Zukunft.
Die vorliegende Grafik, die vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln erstellt und im Jahr 1999 vom Deutschen Institutsverlag in Köln veröffentlicht/ publiziert/ herausgegeben wurde / erschien, trägt den Titel "Berufswelt der Zukunft" und veranschaulicht in Form eines Kurvendiagramms, wie sich im Zeitraum 1882 bis 1990 der Anteil der Erwerbstatigen in vier Berufsbranchen verändert haben. Ab dem Jahr 1990 bis 2005 werden die Zahlenangaben prognostitziert. Die Zahlenangaben erfolgen in Prozent.
Es ist auf den ersten Blick deutlich zu erkennen, dass / Es fällt sofort auf, dass / Es spingt sofort ins Auge, dass / Aus der Grafik wird sofort ersichtlich, dass / Wie aus der Grafik deutlich zu ersehen ist, / Aus der Grafik geht deutlich hervor, dass, / die Berufswelt im untersuchten Zeitraum drastische Veränderungen erfahren hat.
Dabei ist bemerkenswert, dass der Anteil von Informationsbranche 1990 als der absolute Spitzenreiter mit etwa der Hälfte aller Berufstätigen festzustellen ist, während dieses Sektor am Anfang der untersuchten Zeitspannean an letzter Stelle rangierte und lediglich 12 Prozent aller Erwerbstätigen der Erde beschäftigte. Daraus ergibt sich ein drastischer Anstieg dieser Branche innerhalb von ca 120 Jahren um rund 40 Prozentpunkte, was einer der größten Veränderung entspricht, die auf der Grafik zu sehen ist.
Weiterhin / Des Weiteren / Ferner ist nicht zu übersehen, dass der Anteil der immerhin im Jahr 1882 den ersten Rang belegende/ Platz / auf Platz eins rangierende Landwirtschaft bis zum Jahr 1990 stark geschrumpft ist / zurückgegangen ist / sich... reduziert hat / abgenommen hat und im Jahr 1990 das Schlusslicht bildete.
Die Werte von den weiteren zwei untersuchten Branchen, der Dienstleistungssektor und der Industriesektor, haben sich kaum verändert, wobei der Industriesektor eine eher fallende Tendenz aufweist, wohingegen bei dem Dienstleistungssektor kann man einen langsam steigenden Trend feststellen.
Laut der Prognose, die ab dem Jahr 1990 bis 2005 angestellt wird, behalten die Branchen ihre Tendenz, die bis zum Jahr 1990 der Fall war, ausgenommen des Dienstleistungssektors, dessen Anteil nach den Schätzungen bis 2005 eine kaum sichtbare Abnahme aufweist.
Es es auf den ersten Blick deutlich zu erkennen, dass der Prozentanteil von der Informationsbranche im untersuchten Zeitraum um 40 Prozent zugelegt hat.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
Während 1882 gut ein Zehntel der Erwerbstätigen in der Informationsbranche gearbeitet hat, so entfiel 1990 bereits rund die Hälfte aller Berufstätigen auf diesen Sektor.
Außerdem ist davon auszugehen, dass dieser Wert noch steigen wird und im Jahr 2005 den Prozentwert 50 überschreitet.
Kommentar veröffentlichen